
Die Platzreife gliedert sich in drei Abschnitte!
Schulung des Verhaltens auf dem Platz:
Der Prüfer veranschaulicht den Prüflingen durch eine Platzbegehung das richtige Verhalten auf dem Platz. Diese Lektion umfasst das Schärfen des Sicherheitsbewusstseins (Fore-Regeln), zügiges Spiel (Spielgeschwindigkeit), sowie die Schonung des Golfplatzes. Dazu zeigt der Prüfer, in der Regel der GolfPro der Anlage, die wichtigsten Stationen im Golfspiel, z.B. das richtige Verhalten beim Abschlag, auf der Bahn, sowie auf dem Grün. Eine perfekte Möglichkeit den GolfPro mit Ihren offenen Fragen zu löchern.
Golfspiel
Jeder Prüfling muss neun Löcher spielen, davon werden die sechs besten Löcher gewertet. Auf Grundlage einer (fiktiven) Vorgabe von -54 muss der Spieler mindestens zwölf Stableford-Netto-Punkte erzielen. Gerechnet auf die sechs gewerteten Löcher entspricht dies der Clubvorgabe von -54. Die drei weiteren Löcher zählen als Bonus für den Prüfling. Anbei eine kleine Tabelle zur Berechnung der Punkte.
Beispiel: Sie benötigen fünf Schläge an einem PAR 3 Loch, dann haben Sie sich bereits 2 Punkte verdient. Sollten Sie das nächste PAR 4 mit fünf Schlägen beenden, bekommen Sie nochmal 3 Punkte.
Vorgabenklasse (Hcp-37 bis Hcp-54)
PAR 3 | 1 Schlag | Hole in One | 6 Punkte |
2 Schläge | Birdie | 5 Punkte | |
3 Schläge | Par | 4 Punkte | |
4 Schläge | Bogey | 3 Punkte | |
5 Schläge | Double Bogey | 2 Punkte | |
6 Schläge | Triple Bogey | 1 Punkt | |
PAR 4 | 2 Schläge | Eagle | 6 Punkte |
3 Schläge | Birdie | 5 Punkte | |
4 Schläge | Par | 4 Punkte | |
5 Schläge | Bogey | 3 Punkte | |
6 Schläge | Double Bogey | 2 Punkte | |
7 Schläge | Triple Bogey | 1 Punkt | |
PAR 5 | 2 Schläge | Albatros | 6 Punkte |
3 Schläge | Eagle | 5 Punkte | |
4 Schläge | Birdie | 5 Punkte | |
5 Schläge | Par | 4 Punkte | |
6 Schläge | Bogey | 3 Punkte | |
7 Schläge | Double Bogey | 2 Punkte | |
8 Schläge | Triple Bogey | 1 Punkt |
Theorie
Der Theorie-Teil baut inhaltlich auf dem DGV-Regelwerk auf. Im Regelfall muss der Prüfling innerhalb von 30 Minuten einen Multiple-Choice-Test absolvieren. Zum üben eignet sich nicht nur das Regelwerk, sondern auch Online-Tools des DGV zum Beispiel das beliebte Regelquiz.
Die Themengebiete der Fragen setzen sich zusammen aus:
- Regelfragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- Etikettefragen
- Allgemeine Fragen zum Golfsport
Es dürfen maximal vier Fehler bei den Regelfragen und zwei Fehler bei allen anderen Fragen gemacht werden, um die Prüfung zu bestehen. Als Hilfsmittel ist das offizielle Regelbuch zugelassen.
Unser Tipp: Haben Sie schon unsere kostenlosen Regelvideos angeschaut? Diese Regelvideos sind auch in der Golf Instructor App kostenlos enthalten. Somit haben Sie die Erklärungen immer mobil dabei.
Unsere Empfehlung – Golfregeln kompakt:
Jetzt bei Amazon.de
bestellen